Liebe Parkmanager, willkommen zu unserem neuesten Speziespaket!
Das Oberkreide-Paket fĂŒr Jurassic World Evolution 2 erscheint am 15. September fĂŒr 7,99 âŹ.
In diesem von der faszinierenden Oberkreide inspirierten Paket sind vier neue Arten zu finden, die vor mehr als 65 Millionen Jahren Land, Luft und Wasser unsicher machten: von einem lautlosen JĂ€ger der LĂŒfte bis hin zu einem der gröĂten Dinosaurier, die je entdeckt wurden.
Schauen wir uns doch einfach ohne weiteres Aufhebens die neuen Spezies aus dem Oberkreide-Paket mal genauer an!
Barbaridactylus hat seinen Namen von der BarbareskenkĂŒste in Nordafrika, in deren NĂ€he er entdeckt wurde. Bei ihm handelt es sich um einen fliegenden RĂ€uber, der gegen Ende der Oberkreide lebte. Sein prĂ€chtiger Kopfschmuck macht Barbaridactylus auf jeden Fall zu einem beeindruckenden Neuzugang fĂŒr das Aviarium eines jeden Parks.
Alamosaurus ist einer der gröĂten je entdeckten Dinosaurier und hat Unterschenkel, die gröĂer sind als ein erwachsener Mensch! Dank seiner schieren GröĂe und den Zacken, die entlang seiner Schulter, des RĂŒckens und des Schwanzes verlaufen, stellt er fĂŒr potenzielle Raubtiere eine ernsthafte Herausforderung dar. Dieser Gigant wird eure GĂ€ste auf jeden Fall faszinieren!
Australovenator, ein schneller und agiler Fleischfresser mittlerer GröĂe, war vor rund 95 Millionen Jahren in Australien heimisch. Mit seinem leichten Körperbau, seinen extrem scharfen ZĂ€hnen und flexiblen Armen zum Greifen war der Australovenator perfekt fĂŒr die Verfolgungsjagd seiner Beute ausgestattet.
Dieses Meeresreptil dĂŒrfte fĂŒr die Lagune eines jeden Parks eine Bereicherung darstellen. Der stromlinienförmige Rumpf von Styxosaurus sowie seine groĂen Flossen machten aus ihm einen unglaublich schnellen UnterwasserjĂ€ger. Vergesst nicht, das Genom von Styxosaurus mit biolumineszenten Farbmustern zu modifizieren, die Besucher werden ihn lieben!
Mit dem Update 4, das fĂŒr jeden, der Jurassic World Evolution 2 besitzt, kostenlos ist, bringen wir einige spannende Neuigkeiten und Funktionen ins Spiel, darunter sowohl Verbesserungen am Spielerlebnis als auch Fehlerbehebungen. Lest weiter, um mehr herauszufinden!
In Update 4 könnt ihr mit einer breiten Palette an Anpassungsmöglichkeiten fĂŒr eure Lagune herumexperimentieren, unter anderem brandneue Dekorationen, die an den Ufern und am Grund aller Lagunen platziert werden können! Darunter befinden sich neben weiteren dekorativen Elementen eine LagunenfontĂ€ne, LagunenkĂ€fige, Lagunenfelsen und Lagunenkorallen. Damit ihr diese neuen Dekorationen auch so richtig genieĂen könnt, haben wir einige Verbesserungen am Spielerlebnis mit Lagunen vorgenommen, unter anderem eine bessere Sichtbarkeit durch die WasseroberflĂ€che der Lagune und das Glas der BeobachtungstribĂŒne, sodass ihr besser sehen könnt, was unter Wasser so vor sich geht. Ihr könnt auĂerdem die Spielkamera unter die WasseroberflĂ€che versetzen und so hautnah euer Unterwasserreich beobachten.
Das Update 4 enthĂ€lt auĂerdem neue Verhaltensweisen fĂŒr Flug- und Meeresreptilien, wodurch diese innerhalb eures Parks neue Handlungen durchfĂŒhren werden. Eine dieser VerĂ€nderungen wird euren Einfangteams sicher schnell auffallen, denn ihre Hubschrauber werden jetzt von bestimmten entkommenen Flugreptilien angegriffen! Zu diesem Zweck verfĂŒgen jetzt alle Einfangteams ĂŒber einen Zustandsbalken, der bei einem Angriff eines Flugreptils in Mitleidenschaft gezogen wird. Sobald der Balken leer ist, stĂŒrzt der Hubschrauber des Einfangteams ab, und ihr mĂŒsst in ein Ersatzteam investieren.
Nach diesem Update werdet ihr auĂerdem bemerken, dass sich Meeresreptilien anders verhalten, wenn es ihnen nicht gutgeht: Sie beginnen, die Begrenzungen der Lagune zu attackieren, wenn sie unglĂŒcklich sind, und können sich bei diesem Vorgang sogar verletzen. Stellt also sicher, dass ihre BedĂŒrfnisse gedeckt sind, um diesem Verhalten vorzubeugen!
ZusĂ€tzlich nehmen wir im neuen Update VerĂ€nderungen an den Vorlieben bei der Saurier-Kohabitation vor, sodass Hadrosauridae und Ceratopsidae sowie Ornithomimosauridae und Ceratopsidae nun gerne zusammenleben. Ceratopsidae können nun auĂerdem auch mit anderen Ceratopsidae kohabitieren, auch wenn es Ausnahmen gibt.
Mit diesem neuen Update erhaltet ihr dank brandneuer Einrichtungen und Attraktionen aufregende neue Möglichkeiten, euren Dinosaurierpark zu dekorieren. Darunter sind mehrere neue Blumentöpfe und sogar einige neue Springbrunnen, die ihr im AuĂenbereich der GebĂ€ude platzieren könnt, um diese nach euren Vorlieben anzupassen.
Im Bereich der Beleuchtung bietet das Update 4 die Möglichkeit, die Farbe dekorativer Lichter im gesamten Park zu Ă€ndern. Dazu gibt es im DekorationenmenĂŒ einen neuen Beleuchtungsbereich. In diesem Unterbereich werden alle Dekorationen hervorgehoben, die ĂŒber anpassbare Lichter verfĂŒgen. ZusĂ€tzlich gibt es den neuen Modus âBeleuchtungsfarben bearbeitenâ, mit dessen Hilfe ihr Lichter im gesamten Park in Windeseile verĂ€ndern könnt. Um die Bearbeitung noch weiter zu erleichtern, wechselt das Spiel in diesem Modus automatisch zur Nacht.
Habt ihr euch schon immer gewĂŒnscht, ihr könntet allen daheim von euren tollen Errungenschaften in Jurassic World Evolution 2 erzĂ€hlen? Da haben wir was fĂŒr euch! Der Aufnahmemodus verfĂŒgt nun ĂŒber 6 neue Postkarten- und 4 Briefmarkeneinblendungen, wodurch ihr Bilder eures Dinoparks auf aufregende neue Weise mit anderen teilen könnt.
Das Update 4 bringt mehrere Verbesserungen des Spielerlebnisses fĂŒr den Sandkastenmodus mit sich, wodurch ihr noch mehr Freiheiten bei der Erschaffung eurer eigenen Jurassic World erhaltet. Die Sandkasteneinstellungen wurden nicht nur einfacher lesbar gehalten, ab jetzt werden eure festgelegten Einstellungen auch dauerhaft in neue Sitzungen ĂŒbernommen, wodurch ihr immer genau so spielen könnt, wie ihr es wollt.
Euch wird auĂerdem bestimmt auffallen, dass das Update 4 zusĂ€tzliche Sandkastenoptionen bezĂŒglich der Dinosauriermerkmale bei der Genbearbeitung mit sich bringt, darunter die Möglichkeit, negative Merkmale zu erstellen, sowie die Option, unendlich viele Merkmale zu verteilen oder ĂŒber endlose Merkmalspunkte zu verfĂŒgen. Es gibt zudem neue Kohabitationseinstellungen (âNormalâ, âAlle gemochtenâ, âKeine unbeliebtenâ), wodurch sich euch noch mehr Möglichkeiten bei der Erschaffung eurer eigenen Jurassic World bieten.
Schlussendlich haben wir auch eine Option fĂŒr den sofortigen Bau/Abriss hinzugefĂŒgt, dank der ihr nie mehr auf den Bau neuer GebĂ€ude oder Attraktionen warten mĂŒsst!
Wir hoffen, euch haben diese Neuigkeiten ĂŒber das bald erscheinende Oberkreide-Paket und die kostenlosen Ănderungen, die das Update 4 mit sich bringt, gefallen. Auf welche neue Funktion freut ihr euch am meisten?
Um immer auf dem neuesten Stand bezĂŒglich weiterer AnkĂŒndigungen zu bleiben, könnt ihr uns auf Twitter, Facebook, Instagram und TikTok folgen, oder bei den Diskussionen in unserem Forum mitmachen!
Ăbernimm in Jurassic World Evolution die Leitung und erwecke das Wunder, die Anmut und die GefĂ€hrlichkeit der Dinosaurier zum Leben.